Besuch des Trucks der Digitalisierung (TruDi)

Am 02. Und 03. Juli war das pulsnetz MuTiG mit einem seiner Trucks der Digitalisierung (TruDi) in der Katholischen Sozialstation vor Ort. Das pulsnetz MuTiG ist ein mobiles und virtuelles Zukunftszentrum, welches das Ziel verfolgt, die Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen voranzubringen. Eines der Angebote in diesem Rahmen sind die Trucks der Digitalisierung.

Innerhalb eines 3-stündigen Workshops stellten 2 Experten des pulsnetz MuTiG dem Team des Katholischen Sozialstation Ulm verschiedene Technologien vor, die den Arbeitsalltag in Pflegeeinrichtungen erleichtern sollen. Zu Beginn des Workshops wurden dafür aktuelle Herausforderungen und Bedarfe innerhalb des Teams ermittelt. Anschließend wurden gemeinsam passende Technologien ausgewählt und in deren Anwendung getestet.

Das Produktportfolio von TruDi umfasst über 50 Technologien aus verschiedenen Bereichen wie z.B. Assistenzsysteme, Exoskelette, VR-Brillen, Pflegedokumentations- und Tourenplanungssoftware oder Telemedizin. Abgestimmt auf die Bedarfe und Bedürfnisse in der ambulanten Versorgung, wurden unter anderem folgende Alltagshelfer vorgestellt:

Exoskelette | Diese fixieren, stabilisieren und entlasten bestimmte Bereiche des Bewegungsapparats und tragen folglich zu rückenschonendem Arbeiten sowie zur Rückengesundheit bei.

Provizio SEM-Scanner | Der Provizio SEM-Scanner dient der Früherkennung druckbedingter Verletzung und hilft somit, das Risiko für Dekubitus frühzeitig zu erkennen sowie deren Entstehung durch das Ableiten entsprechender Pflegemaßnahmen vorzubeugen.

WUNDERA-App | Die WUNDERA-App bietet die Möglichkeit einer umfassenden digitalen Wunddokumentation.

cureVision | cureVision stellt eine vollautomatische und exakte Wundanalyse bereit.

SensFloor | SensFloor stellt mit seinem smarten Fußboden Lösungen zur Sturzerkennung bereit.

Wear & Care | Wear & Care stellt einen Sensor für Inkontinenzmaterialien bereit, der dabei hilft Inkontinenzmaterialien bedarfsgerecht zu wechseln und somit Ressourcen spart sowie zur Wundvorsorge beiträgt.

Das Team hatte beim Kennenlernen der innovativen Angebote viel Spaß und freut sich, wenn der Truck der Digitalisierung mal wieder bei uns halt macht.

Teresa Dreßel, Pflegefachkraft